Chamäleon mit Brille – warum?
Zwei Augen mit stechendem Blick, Reptilienhaut in zwei verschiedenen Farben, rundherum eine schwarze Brillenfassung: Das ist mein Chamäleon mit Durchblick.
Meister der Kommunikation
Chamäleons haben unsere Erde schon vor vielen Millionen Jahren bevölkert. Sie sind wahre Meister der Anpassung und Kommunikation. Mit ihrem Greifschwanz und ihren Greiffüßen sind sie ideal für ihr Leben auf den Bäumen gerüstet. Sie können ihre Augen unabhängig voneinander bewegen. Ihre Fähigkeit zum Farbwechsel dient gar nicht so sehr der Tarnung, sondern vielmehr der Kommunikation mit ihren Artgenossen bei der Balz. Die Hautfarbe der Chamäleons hängt auch von Umweltfaktoren wie Temperatur, Sonneneinstrahlung, Tageszeit oder Luftfeuchtigkeit ab.
Abgesehen davon vollzieht sich der Farbwechsel in Gefahren- oder Konfliktsituationen besonders rasch. Dank ihrer besonders raffinierten Schleuderzunge sind Chamäleons bei der Jagd nach Insekten äußerst treffsicher.
Meister der Anpassung
Genau wie ein Chamäleon muss auch ich als Übersetzerin tagtäglich meine Anpassungsfähigkeit beweisen. Mit einem Auge bewege ich mich sinnbildlich gesprochen in der Welt des Originaltextes. Mit dem anderen Auge schiele ich in die Welt der zweiten Sprache. Manchmal muss ich die individuelle Färbung der verschiedenen Sprachen beibehalten. In anderen Fällen muss ich die Fähigkeit haben, eine einheitliche Farbe anzunehmen, um mich unauffällig kulturell anzupassen. So wie die Haut des Chamäleons auf Umweltfaktoren reagiert, muss ich als Übersetzerin auf Faktoren wie Zielgruppe, Textsorte, Medium und Kommunikationszweck reagieren. Wenn meine Übersetzungen besonders attraktiv für ihr Zielpublikum sein sollen, müssen sie auch besondere Merkmale aufweisen. Wenn es bei meinen Kundinnen und Kunden „brennt“, muss ich in der Lage sein, besonders schnell zu liefern. Und nicht zuletzt: Dank langjähriger Ausbildung und Erfahrung sind die Botschaften meiner Texte treffsicher!