Meine Erfahrungen: Übersetzen und Dolmetschen, Textproduktion, Sprachprojekte
Hinter den Kulissen
Ausbildung
- Diplom Social Media and Web Marketing Management mit sehr gutem Erfolg
- Doktoratsstudium der Geisteswissenschaften an der Karl-Franzens-Universität Graz
Titel der Dissertation: „Die Entwicklung translatorischer Kreativität“, Betreuerin: Univ.-Prof. Dr. Susanne Göpferich
Rigorosum mit ausgezeichnetem Erfolg - Unternehmerprüfung mit sehr gutem Erfolg
- Studium der Übersetzerausbildung für Englisch und Französisch an der Karl-Franzens-Universität Graz
Dolmetscherprüfungen Englisch und Französisch
Ergänzungsstudium Italienisch als Drittsprache - Auslandssemester an der Université de Genève, Schweiz
Berufstätigkeit
- Seit Juni 2013 textsandtranslations GBH e.U.: Selbständige Sprachdienstleisterin
- Axtesys GmbH, Graz:
Online-Marketing, Requirements Engineering, Software-Test, Software-Doku - Publikationstätigkeit, ehrenamtliche Übersetzungstätigkeit
- Unycom GmbH, Graz:
Übersetzerin und technische Redakteurin Englisch, Französisch, Deutsch - Karl-Franzens-Universität Graz:
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprojekt TransComp - Karl-Franzens-Universität Graz:
Lehrbeauftragte für Englisch am Institut für Translationswissenschaft - Knapp Logistik GmbH, Graz:
Übersetzerin und Dolmetscherin (Englisch, Französisch, Italienisch) sowie Leitung der Übersetzungsabteilung ab 01/2001 - Freiberufliche Dolmetschaufträge Englisch konsekutiv und simultan Übersetzungsdienstleistungen im Bereich Energietechnik Englisch/Deutsch
- Diverse Ferialtätigkeiten als Bürohilfskraft, journalistische Mitarbeiterin und Übersetzerin in Klagenfurt und Graz
Lehraufträge
- WS 2010/2011 Englisch: Analyse- und Übersetzungstechniken (E-D)
- WS 2008/2009 Englisch: Translatorische Basiskompetenz Ib (E-D), Informationsmanagement (Arbeiten mit Arbeiten mit CAT-Tools)
- SS 2008 Englisch: Wirtschaft I (technisches Fachübersetzen), Informationsmanagement (Arbeiten mit Arbeiten mit CAT-Tools), Englisch: Translatorische Basiskompetenz IIa (E-D)
- WS 2007/2008 Englisch: Wirtschaft I (technisches Fachübersetzen), Informationsmanagement (Arbeiten mit Arbeiten mit CAT-Tools), Englisch: Translatorische Basiskompetenz Ia (E-D)
- SS 2007 Englisch: Übersetzen für Gericht und Behörden
- WS 2006/2007 Englisch: Wirtschaft II (wirtschaftliches Fachübersetzen)
- SS 2005 Englisch: Wirtschaft II (technisches Fachübersetzen)
Zusatzqualifikationen und Weiterbildung
- 2021 Webinar; Bildersuche und Bildbearbeitung leicht gemacht mit Unsplash, Canva und Co. (BDÜ, M. Pagans)
- 2020 Einführung in MemoQ (BDÜ, A. Zerfaß); Teilnahme und Vortrag am „Creative Translation and Technologies Expert Meeting“ (University of Surrey); „Translator Ethics: From Cooperation to Risk and Trust“ by (A. Pym); Kurs Typo 3 (H. Jaitner)
- 2019 Workshop „Richtig fragen“ (M. Sasten); „Verhandlungstechnik und Verkaufsstrategien“ (Universitas, A. Gallacher)
- 2018 Social Media and Web Marketing Management (WIFI, Gerhard Trittenwein)
- 2017 Schlagfertigkeitstraining (WIFI), gewaltfreie Kommunikation/Claim Management (M. Titak)
- 2016 Workshops und MOOC zu den Themen Storytelling (W. Schandor), Requirements Engineering (ITCS), Industrie 4.0 und Digitalisierung (MOOC), schriftliche Beschwerden (D. Lind), Bloggen (P. Webhofer), gewaltfreie Kommunikation (T. Peters)
- 2015 Teilnehmerin am Programm C hoch 3 Steiermark/Burgenland zur Förderung kreativwirtschaftsbasierter Innovationen (Creative Industries Styria)
- 2014 bis 2015 Diverse Workshops zum Thema Verfassen von wissenschaftlichen Arbeiten, Schreiben für PR-Berufe (Schreibzentrum der Karl-Franzens-Universität Graz)
- 2014 Fortgeschrittenen-Schulung SDL Trados Studio 2014 und SDL Trados Multiterm 2014 (Kaleidoscope GmbH); Misused Words in English EU Documents, Academic Writing in English, English Law Seminar (Universitas Austria)
- 2013 bis 2014 Seminare im Bereich Unternehmensführung (Wirtschaftskammer, Graz)
- 2006 bis 2010 Seminare im Bereich Translationsdidaktik und Hochschuldidaktik (UniforLife), Kommunikationstraining nach der Winterhellermethode (Grazer Universitätsbund), Journalismus hautnah – Zusammenarbeit mit MedienvertreterInnen (UniforLife)
- 2008 bis 2011 Teilnahme an und Vorträge bei Fachkonferenzen in Österreich, Deutschland, Griechenland, Belgien, China
- 1997, 2001 bis 2004 Seminare im Bereich Mitarbeiterführung und -motivation, Projektmanagement, Selbst- und Zeitmanagement
- 2001 bis 2002 Unternehmertraining mit Auszeichnung (WIFI, Graz)
- 2000 bis 2001 Seminare im Bereich technische und juristische Fachübersetzung
- 1994 bis 1995 Fächerbündel „Europa – Sprachen, Wirtschaft und Recht“ (Karl-Franzens-Universität Graz)
Übersetzen und Dolmetschen
Meine Liebe zu fremden Sprachen und Kulturen wurde mir in die Wiege gelegt. Berufliche Stationen:
- Ferialpraktika als Übersetzerin während meiner Studienzeit
- Technische Übersetzerin, Telefondolmetscherin, Abteilungsleiterin der Übersetzungsabteilung für ein internationales Unternehmen im Bereich Logistik und Automation
- Technische Übersetzerin und technische Autorin für die Dokumentationsabteilung eines internationalen Unternehmens im Bereich Intellectual Property Management
6 Jahre Knowhow-Transfer als Lektorin an der Karl-Franzens-Universität Graz:
- Lehrveranstaltungen für Englisch-Übersetzungen, Basisniveau
- Lehrveranstaltungen für Englisch, Fachübersetzungen Technik, Wirtschaft und Recht
- Lehrveranstaltung Informationsmanagement (Anwendung von Translation-Memory-Systemen)
Anwendungsorientiertes Doktoratsstudium zum Thema Kreativität im Übersetzungprozess:
- Beurteilung von Translationsqualität
- Reflexion über Arbeitsprozesse
- Auseinandersetzung mit Kreativ- und Recherchemethoden
Nach der Geburt meines zweiten Sohnes habe ich mich selbstständig gemacht. Ich freue mich, meine intensiven Erfahrungen für Ihren Unternehmenserfolg mit Ihnen zu teilen.
Mehr zu meinen Dienstleistungen im Bereich Übersetzung finden Sie hier.
Textproduktion
Die Liebe zu Texten steht im Mittelpunkt meines Lebens – egal ob in meiner Muttersprache Deutsch oder in anderen Sprachen.
- Journalistische Mitarbeiterin (studienbegleitend) für die Kärntner Tageszeitung in Klagenfurt
- Zahlreiche Vorträge auf internationalen Konferenzen
- Zahlreiche Fachartikel in internationalen, renommierten Fachzeitschriften (double peer-reviewed journals), siehe Publikationsliste
- Fachbuch „Translatorische Kreativität – Definition, Messung, Entwicklung“
Im Zuge meines Doktoratsstudiums hat mir die Fähigkeit zur verständlichen und anschaulichen Darstellung von Wissensinhalten zu meinem Erfolg verholfen. Im April 2012 ist mein Fachbuch „Translatorische Kreativität – Definition, Messung, Entwicklung“, das auf meiner Dissertation basiert, im Narr-Verlag erschienen.
Nach Abschluss meines Doktoratsstudiums habe ich mein Tätigkeitsfeld Textproduktion stark ausgebaut. Von Dezember 2015 bis Dezember 2019 habe ich parallel zu meiner freiberuflichen Tätigkeit das Unternehmen Axtesys mit Online-Marketing, Übersetzungen und Textconsulting unterstützt.
- Technische Redakteurin im Bereich Intellectual Property Management
- Kinderbuch „Die Spitznamenverpuffmaschine“ und weitere Kurzgeschichten für Kinder (noch nicht veröffentlicht)
- Freiberufliches Korrektorat und Lektorat für den akademischen Bereich und für Unternehmen im Bereich Kultur und Wirtschaft
- Texterin für Axtesys, siehe axtesys.at und digitale-agentur.at/digitale-gespraeche/ (Bloggen, Storytelling, SEO-Optimierung)
- Autorin von diversen Fachpublikationen im Bereich Translationsprozessforschung (s. Publikationsliste)
Mehr zu meinen Dienstleistungen im Bereich Textproduktion finden Sie hier.
Sprachprojekte
Meine ersten Erfahrungen mit Sprachprojekten habe ich als Abteilungsleiterin eines unternehmensinternen Sprachendiensts gesammelt.
- Einführung eines Translation-Memory-Systems
- Schaffung einer umfangreichen Terminologiedatenbank
- Management von Übersetzungsprojekten
- Erstellung eines Style Guide
- Etablierung und Optimierung übersetzungsrelevanter Workflows
- Konzeption eines Outsourcing-Projekts
Während meiner Zeit als wissenschaftlicher Projektmitarbeiterin konnte ich meine Erfahrungen bei folgenden Aufgaben vertiefen:
- Durchführung von Übersetzungsversuchen
- Mitarbeit an der Entwicklung von XML-basierten Transkriptionsstandards
- Evaluierung von Zieltexten
- Mitarbeit an der Verwaltung, Sicherung und Publikation von Projektdaten in einem Asset Management System
- Beschäftigung mit kognitiven Prozessen und Arbeitsprozessen beim Übersetzen
Neue Erfahrungen mit Sprachprojekten konnte ich nach Abschluss meiner Dissertation in der IT-Branche sammeln:
- Arbeiten mit SDL Passolo für die Lokalisierung von Benutzeroberflächen
- Requirements Engineering für Software-Projekte
- Testen von Websites
- Content-Planung für Online-Marketing
- Content-Erstellung in WordPress
- SEO-Optimierung von Web-Content
Mehr zu meinen Dienstleistungen im Bereich Sprachprojekte finden Sie hier.