Depuis ma formation de traductrice et d’interprète, j’ai acquis une solide expérience dans les domaines les plus variés de la traduction et de l’interprétariat, de la production de textes et de la réalisation de projets linguistiques.
Traduction et interprétariat
ainsi que de gestion de l’information (utilisation de systèmes de mémoire de traduction) et j’ai eu alors l’occasion de transmettre mon savoir à de nombreux étudiants. Dans le même temps, j’ai pu continuer à approfondir mes connaissances dans le cadre de mes études doctorales appliquées : au-delà de la formation universitaire, l’évaluation de la qualité des traductions et la réflexion sur les processus de travail ainsi que les méthodes modernes de recherche m’ont permis de continuer à me former sur le plan professionnel. Après mon doctorat, j’ai repris mes activités dans le secteur privé, non seulement en tant que rédactrice technique dans le domaine de la gestion de la propriété intellectuelle, mais aussi en tant que traductrice.
Après la naissance de mon deuxième fils, je me suis mise à mon compte et j’espère bien vous faire profiter de ma longue expérience – pour assurer le succès de votre entreprise.
Production de textes
En avril 2012 est paru mon livre « Translatorische Kreativität – Definition, Messung, Entwicklung » (La créativité en traduction – définition, mesure et développement) aux éditions Narr. Après mes années universitaires, j’ai acquis une nouvelle expérience en tant que rédactrice technique dans le domaine de la gestion de la propriété intellectuelle. Mon violon d’Ingres est la rédaction de petites histoires pour enfants. Depuis juin 2013, date à laquelle je suis à mon compte, je propose en plus de la traduction, des prestations de relecture et de révision que mes clients, qu’ils soient issus du monde économique ou universitaire ou encore simples particuliers, apprécient particulièrement.
Projets linguistiques
Im Zuge meines Doktoratsstudiums beschäftigte ich mich u.a. intensiv mit den kognitiven Prozessen und Arbeitsprozessen von Übersetzern. Alle genannten Erfahrungen ließ ich auch in meinen prozessorientierten Unterricht als Lektorin für Übersetzen und Informationsmanagement an der Karl-Franzens-Universität einfließen. Neue Erfahrungen mit Unternehmensprozessen im IT-Bereich durfte ich hierauf als technische Redakteurin und Übersetzerin sowie bei der Lokalisierung eines Intellectual Property Management-Systems sammeln. Derzeit führe ich u.a. im Auftrag eines Kunden aus Wien Schulungen für SDL Trados Studio 2014 und SDL Trados Multiterm 2014 durch, wobei meinen Kunden nicht nur meine Kenntnisse im Umgang mit CAT-Tools, sondern auch meine umfangreichen Erfahrungen mit Unternehmensstrukturen und Arbeitsprozessen sowie bei der Wissensvermittlung zugute kommen.
Hinter den Kulissen
Ausbildung
- März 2006 bis August 2011 Doktoratsstudium der Geisteswissenschaften an der Karl-Franzens-Universität Graz
Titel der Dissertation: „Die Entwicklung translatorischer Kreativität“, Betreuerin: Univ.-Prof. Dr. Susanne Göpferich
Rigorosum mit ausgezeichnetem Erfolg
- Oktober 1994 bis Juli 1999 Studium der Übersetzerausbildung für Englisch und Französisch an der Karl-Franzens-Universität Graz
Dolmetscherprüfungen Englisch und Französisch
Ergänzungsstudium Italienisch als Drittsprache
- Oktober 1997 bis Februar 1998 Auslandssemester an der Université de Genève, Schweiz
- März 2006 bis August 2011 Doktoratsstudium der Geisteswissenschaften an der Karl-Franzens-Universität Graz
Berufstätigkeit
- Seit Februar 2014 Freiberufliche Schulungsleiterin für SDL Trados Studio 2014
- Seit Juni 2013 Freiberufliche Übersetzungsdienstleistungen
- Seit 2007 Publikationstätigkeit, ehrenamtliche Übersetzungstätigkeit
- 2011 bis 2012 Unycom GmbH, Graz:
Übersetzerin und technische Redakteurin Englisch, Französisch, Deutsch
- 2008 bis 2011 Karl-Franzens-Universität Graz:
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprojekt TransComp
- 2005 bis 2011 Karl-Franzens-Universität Graz:
Lehrbeauftragte für Englisch am Institut für Translationswissenschaft
- 1999 bis 2005 Knapp Logistik GmbH, Graz:
Übersetzerin und Dolmetscherin (Englisch, Französisch, Italienisch) sowie Leitung der Übersetzungsabteilung ab 01/2001
- 1999 bis 2005 Freiberufliche Dolmetschaufträge Englisch konsekutiv und simultan Übersetzungsdienstleistungen im Bereich Energietechnik Englisch/Deutsch
- 1993 bis 1998 Diverse Ferialtätigkeiten als Bürohilfskraft, journalistische Mitarbeiterin und Übersetzerin in Klagenfurt und Graz
Lehraufträge
- WS 2010/2011 Englisch: Analyse- und Übersetzungstechniken (E-D)
- WS 2008/2009 Englisch: Translatorische Basiskompetenz Ib (E-D), Informationsmanagement (Arbeiten mit Arbeiten mit CAT-Tools)
- SS 2008 Englisch: Wirtschaft I (technisches Fachübersetzen), Informationsmanagement (Arbeiten mit Arbeiten mit CAT-Tools), Englisch: Translatorische Basiskompetenz IIa (E-D)
- WS 2007/2008 Englisch: Wirtschaft I (technisches Fachübersetzen), Informationsmanagement (Arbeiten mit Arbeiten mit CAT-Tools), Englisch: Translatorische Basiskompetenz Ia (E-D)
- SS 2007 Englisch: Übersetzen für Gericht und Behörden
- WS 2006/2007 Englisch: Wirtschaft II (wirtschaftliches Fachübersetzen)
- SS 2005 Englisch: Wirtschaft II (technisches Fachübersetzen)
Zusatzqualifikationen und Weiterbildung
- EDV MS Office, SDL Trados Studio 2014, Help&Manual, xml, MS Access, Content Management System GAMS/Cirilio, WebCT
- 2013 bis 2014 Seminare im Bereich Unternehmensführung (Wirtschaftskammer, Graz)
- 2006 bis 2010 Teilnahme an Seminaren im Bereich Translationsdidaktik und Hochschuldidaktik (Karl-Franzens-Universität, UniforLife, Graz)
- 2008 bis 2011 Teilnahme an und Vorträge bei Fachkonferenzen in Österreich, Deutschland, Griechenland, Belgien, China
- 1997, 2001 bis 2004 Seminare im Bereich Mitarbeiterführung und -motivation, Projektmanagement, Selbst- und Zeitmanagement
- 2001 bis 2002 Unternehmertraining mit Auszeichnung (WIFI, Graz)
- 2000 bis 2001 Seminare im Bereich technische und juristische Fachübersetzung
- 1994 bis 1995 Fächerbündel „Europa – Sprachen, Wirtschaft und Recht“ (Karl-Franzens-Universität Graz)