Geschlechtsneutrales Formulieren
Comment are off
Für geschlechtsneutrales Formulieren gibt es kein allgemeingültiges „Kochrezept“: Je nach Kontext, Kultur und Sprache sind unterschiedliche Strategien erforderlich – und jede hat ihre Vor- und Nachteile. Einige Lösungen scheinen besonders klar und eindeutig zu sein, erweisen sich aber als kostspielig, wenn es um die Publikation eines Manuskripts geht. Für geschlechtsneutrales Formulieren im Deutschen informieren Sie sich am besten im Leitfaden des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur.