Texte mit Scharfblick

Sie haben etwas zu sagen, können sich aber mit dem Schreiben nicht anfreunden? Sie haben etwas zu schreiben, kämpfen jedoch mit dem Wie? Die Zeit drängt, doch Ihrer Tastatur fehlen die Flügel? Rechtschreibung ist Ihnen ein Gräuel, Grammatik ein unbekanntes Wesen, Stilsicherheit ein Fremdwort?

T

exte sind meine Leidenschaft. Die Liebe zum Schreiben wurde mir in die Wiege gelegt. Das schriftliche Wort ist mein täglicher Begleiter. Egal ob ich Texte selbst schreibe oder überprüfe – alles fließt: So fühle ich mich beim Schreiben, denn da bin ich einfach in meinem Element. Meine journalistische Erfahrung und meine Publikationserfahrung sind Ihr Vorteil.

Akademisch…

Ob Abstracts, Fachartikel, Projektanträge oder Abschlussarbeiten – Texte aus dem akademischen Bereich sind bei mir in besten Händen. Als Partnerin für wissenschaftliches Lektorat korrigiere und lektoriere ich da, wo Sie Unterstützung brauchen – kompetent, zuverlässig und unkompliziert. Damit Ihre Botschaften ankommen: korrekt, verständlich, zielgruppengerecht.

Gerne liefere ich Ihnen spritzige Texte für Ihren Werbeauftritt – kreativ, keywordoptimiert und hochwertig. Besonders gerne texte oder blogge ich für die Bereiche Gesundheit, Bildung und Kultur. Langjährige Erfahrung habe ich aber auch mit Content aus dem technischen Bereich, speziell der IT-Branche. Nicht nur die Suchmaschinen werden mit den Texten Freude haben, sondern auch Ihre Leserinnen und Leser!

… oder werbend!

Wenn Sie Ihren werbenden oder akademischen Text für ein internationales Publikum aufbereiten möchten, sind Sie für die Übersetzung bei mir ebenfalls an der richtigen Adresse.
Mehr Informationen dazu finden Sie hier.

Meinem Scharfblick entgeht (fast) nichts ich freue mich auf Ihre Anfrage.

Hier geht’s zum Impressum, zur Datenschutzerklärung und zu meinen AGBs für Sprachdienstleistungen und zu meinen AGBs für Lektorat und Korrektorat.

Publikationsliste

  • Publikation 2020

    • Bayer-Hohenwarter, Gerrit; Kußmaul, Paul (2020): „Translation, creativity and cognition.“ in: Lykke-Jakobsen, Arnt; Alves, Fabio (Hrsg.): The Routledge Handbook of Translation and Cognition. London/New York: Routledge. 310-325.



  • Publikation 2017

    • Bayer-Hohenwarter, Gerrit (2017): „Denken in Analogien — kreatives Lösen von Verstehensproblemen im Übersetzungsprozess.“ Cercel, Larisa; Agnetta, Marco; Lozano, María Teresa (Hrsg.): Kreativität und Hermeneutik in der Translation. Translationswissenschaft Band 12. Tübingen: Narr. 427-454



  • Publikationen 2013

    • Bayer-Hohenwarter, Gerrit (2013): “Triangulating translational creativity scores. A methodological study in translation process research.” Way, Catherine, Vandepitte, Sonia; Meylaerts, Reine; Bartlomiejczyk, Magdalena (Hrsg.): Tracks and Treks in Translation Studies. Amsterdam/Philadelphia: John Benjamins. 63-85



  • Publikationen 2012

    BuchTranslatorischeKreativitaet

    • Bayer-Hohenwarter, Gerrit (2012): Translatorische Kreativität. Definition – Messung – Entwicklung. (Translationswissenschaft 8). Tübingen: Narr.

    Gerrit Bayer-Hohenwarter

    Translatorische Kreativität

    Definition · Messung · Entwicklung

    Translationswissenschaft, Band 8

    2012, XVIII, 362 Seiten, €[D] 68,00/SFr 91,00

    ISBN 978-3-8233-6709-3

    Was ist translatorische Kreativität? Wie misst man sie? Und werden Übersetzerinnen und Übersetzer mit zunehmender translatorischer Kompetenz kreativer? Dies sind die zentralen Fragen, denen die vorliegende empirische Studie mithilfe psycholinguistischer Methoden nachgeht. Die Datenbasis bilden die Übersetzungsprodukte und -prozesse von zwölf studentischen Versuchspersonen, die während ihres Bachelor-Studiengangs jedes Semester an Übersetzungsversuchen teilnahmen, bei denen die Daten erhoben wurden. Diese Daten wurden mit jenen von zehn Berufsübersetzern verglichen, die mit denselben Übersetzungsaufträgen konfrontiert wurden wie die studentischen Versuchsper sonen.


  • Publikationen 2011

    • Göpferich, Susanne; Bayer-Hohenwarter, Gerrit; Prassl, Friederike; Stadlober Johanna (2011): “Exploring translation competence acquisition: Criteria of analysis put to the test.” O’Brien, Sharon (Hrsg.): Cognitive Explorations of Translation. (Continuum Studies in Translation). New York/London: Continuum. 57-85.
    • Bayer-Hohenwarter (2011): Die Entwicklung translatorischer Kreativität. [The development of translational creativity.] Dissertation. Graz: ITAT.
    • Bayer-Hohenwarter, Gerrit (2011): “’Creative shifts’ as a means of measuring and promoting translational creativity.” Meta 56/3, 663-692.
    • Bayer-Hohenwarter (2011): „Kreativität in populärwissenschaftlichen und instruktiven Texten im Vergleich: Kein Raum für Kreativität beim Übersetzen von instruktiven Texten?“ trans-kom 4/1, 49-75.



  • Publikationen 2010

    • Bayer-Hohenwarter, Gerrit (2010): “Comparing translational creativity scores of students and professionals: flexible problem-solving and/or fluent routine behaviour?” Göpferich, Susanne; Alves, Fabio; Mees, Inger (Hrsg.): New Approaches in Translation Process Research. (Copenhagen Studies in Language 39). Copenhagen: Samfundslitteratur. 83-111.
    • Bayer-Hohenwarter, Gerrit; Göpferich, Susanne; Prassl, Friederike (2010): „TransComp: der Entwicklung translatorischer Kompetenz auf der Spur.“ Universitas Mitteilungsblatt 2 (2010), 6-10.



  • Publikationen 2009

    • Bayer-Hohenwarter, Gerrit (2009a): “Methodological reflections on the experimental design of time-pressure studies.” Across Languages and Cultures 10/2, 193-206.
    • Bayer-Hohenwarter, Gerrit (2009b): “Translational creativity: how to measure the unmeasurable.” Göpferich, Susanne; Jakobsen, Arnt Lykke; Mees Inger (Hrsg.): Behind the Mind: Methods, Models and Results in Translation Process Research. (Copenhagen Studies in Language 37). Copenhagen: Samfundslitteratur. 39-59.



  • Publikationen 2008

    • Bayer-Hohenwarter, Gerrit (2008): „Alles nur eine Frage der Zeit? – Methodologische Überlegungen zu Zeit(druck) und Translation.“ JosTrans 9, 108-131.
    • Göpferich, Susanne; Bayer-Hohenwarter, Gerrit; Stigler, Hubert (Hrsg.) (2008 ff): TransComp – The Development of Translation Competence. [Corpus und asset management system for the longitudinal study TransComp.] Graz: University of Graz. gams.uni-graz.at/container:tc